Donnerstag, 03. April 2025
Donnerstag, 03. April 2025
Zum Abschluss der queeren Kulturtage in Westmecklenburg haben sich am Samstag in Schwerin deutlich mehr als 1000 Menschen zum Christopher Street Day (CSD) versammelt.
Insgesamt zogen rund 1400 Teilnehmer laut, friedlich und bei guter Stimmung durch die Stadt, wie eine Polizeisprecherin der Deutschen Presse-Agentur sagte.Nach Angaben der Veranstalter wollten sie mit dem CSD ein Zeichen setzen für eine bunte, offene und vielfältige Gesellschaft, „denn kein Mensch sollte ...
Weiterlesen!
In Madrid fand der massivste Pride-Marsch statt, der nach Angaben der Organisatoren anderthalb Millionen Menschen versammelt hat, es wurde gebeten,
“mit Stolz abzustimmen”, um “zurückzukehren, um die Straßen der Farben zu färben und denjenigen zu zeigen, die zu Schwarz und Weiß zurückkehren wollen, dass wir viel mehr sind”. Mit Fahnen, Bannern und Fans sind die Straßen Madrids wieder einmal in den Farben des Regenbogens...
Weiterlesen!
Wer die Welt „wie immer, herzlich schlecht“ finden mag, findet genug Gründe. Auch im Pride-Monat Juni, den wir Queers in Erinnerung an den „Stonewall“-Aufstand feiern.
Am 28. Juni 1969 wehrten sich Mitglieder der New Yorker Szene gegen Polizeigewalt – und brachten einen historischen Wandel ins Rollen. Heute rollen wir im Juni die Augen: über dumpfes Regenbogen-Marketing. Und lecken unsere Wunden angesichts des Backlashes überall. Aber der Regenbogen steht für Hoffnung.
Weiterlesen!
Auch in diesem Jahr findet der CSD wieder zwischen Ende Juni und Anfang Juli statt. Das sieht beim CSD 2024 anders aus.
Der Kölner CSD muss aufgrund der Fußball-EM verschoben werden. Für Uwe Weiler, Geschäftsführer von ColognePride ist schon jetzt klar: Die Demo am 9. Juli wird riesig. „Es werden auf jeden Fall mehr werden“, sagte Weiler in einem Podcast des „Kölner Stadt-Anzeigers“ mit Blick auf die rund 180 Fußgruppen und Musikwagen,...
Weiterlesen!
Norderstedts allererster Christopher Street Day begann schon in der U-Bahn: Wer am Sonnabend in Richtung Norderstedt zugestiegen ist,
saß mit großer Wahrscheinlichkeit zwischen jungen Menschen mit Glitzer-Gesichtern, Netzstrumpfhosen, bunt gefärbten Haaren – und unmissverständlichem Stolz, ausgedrückt durch reichlich Regenbogen-Beflaggung. Die Stadt hatte nämlich zur Norderpride aufgerufen, einem Aktions- und Demonstrationstag für Menschen,...
Weiterlesen!
Unter dem Missfallen von Regierung und Behörden ist am Samstag in Belgrad die Europride-Parade gefeiert worden. An die 1000 Teilnehmer
demonstrierten bei teils strömendem Regen für die Rechte von Homosexuellen, Lesben und anderen Angehörigen der LGBTIQ*-Community. Die Polizei schuf für die Parade einen abgesicherten Korridor entlang der Marschroute. Rechtsextreme und ultra-klerikale Gegendemonstranten...
Weiterlesen!
Demo der Lesben, Schwulen, Bi- und transsexuellen Menschen: Was geplant ist, wie der Zug läuft und was die Themen sein werden.
Historisch wird er werden, der erste Christopher-Street-Day (CSD) in der Norderstedter Stadtgeschichte. Am Sonnabend, 17. September, werden beim sogenannten „Norderpride“ an die 500 Teilnehmende erwartet. Es soll eine selbstbewusste...
Weiterlesen!
Seit 2014 demonstrieren Menschen in Belgrad jedes Jahr für die Rechte der LGBTIQ*-Community. Diesmal will
das Innenministerium den Marsch verbieten - doch die Veranstalter sind fest entschlossen. Das serbische Innenministerium hat die am kommenden Samstag geplante Europride-Parade in der serbischen Hauptstadt Belgrad untersagt. Es bestehe ein hohes Risiko...
Weiterlesen!
Bei einer Christopher-Street-Day-Versammlung in Münster werden Frauen übel beschimpft. Ein junger Mann setzt sich für sie ein.
Sechs Tage später stirbt er. Eine Woche nach der tödlichen Attacke auf einen 25-Jährigen bei einer Christopher-Street-Day-Versammlung in Münster entscheidet sich, ob der Tatverdächtige in Untersuchungshaft kommt.
Weiterlesen!
Mehr als 10.000 Menschen zogen durch die Innenstadt. Ein Angriff auf einen Teilnehmer überschattete allerdings die Veranstaltung.
Nach dem offiziellen Programm wurde ein 25-jähriger Mann am Samstagabend lebensgefährlich verletzt. Nach Erkenntnis der Polizei hatte der CSD-Teilnehmer beobachtet, wie ein bisher unbekannter Mann Frauen bei der Pride Parade mit den Worten...
Weiterlesen!
Tausende orthodoxe Christen sind am Sonntagabend in der serbischen Hauptstadt Belgrad auf die Straße gegangen,
um die Absage der Europride durch die Regierung zu unterstützen. Wie ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP berichtete, trugen die Demonstranten Heiligenikonen, Kreuze und religiöse Fahnen durch das Stadtzentrum und sangen und beteten. Serbiens Staatschef Aleksandar Vučić hatte am Samstag verkündet,...
Weiterlesen!
Nach zwei Jahren Corona-Pause fand heute wieder der Christopher Street Day in Lübeck statt. Neu in diesem Jahr: Spontantrauungen in der Marienkirche.
Nach zwei Jahren Corona-Pause startete der Christopher Street Day (CSD) in Lübeck am Samstagvormittag mit einer mit einer Auftaktkundgebung auf dem Rathausmarkt. Anschließend setzte sich ein Demonstrationszug unter dem Motto "#selbstbestimmt" durch die Holstenstraße in Bewegung....
Weiterlesen!
Jedes Jahr versammelt sich in Magdeburg die queere Community beim CSD, um auf die Situation der Szene aufmerksam zu machen.
In diesem Jahr stand die Veranstaltung unter einem europäischen Motto. Unter dem Motto "Queer Europe - Never gonna give you up" stand die Veranstaltung mit Demonstration und Stadtfest unter einem internationalen Motto. Damit will der CSD Magdeburg Solidarität mit queeren Menschen...
Weiterlesen!
Nach zwei Jahren war es wieder soweit: Hamburg hat die Pride Week mit dem Christopher Street Day gefeiert.
Am Samstag hat die queere Community wieder mit einem bunten Zug in der Innenstadt gegen Diskriminierung demonstriert. „Vielfalt statt Gewalt“ lautete das Motto in diesem Jahr.
Weiterlesen... (auch mit Video)
Seit 2015 sind in München stellenweise auch homosexuelle Ampel-Pärchen zu sehen. Dagegen hatte ein Mann geklagt. Der Bayrische Verwaltungsgerichtshof
wies diese Klage nun ab. Die Rechte des Klägers seien nicht verletzt. Die Klage eines Mannes gegen homosexuelle Ampelpärchen im Münchner Glockenbach- und Gärtnerplatzviertel ist gescheitert. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) sah die Rechte des Klägers nicht verletzt,...
Weiterlesen!
Eine Kategorie auswählen:
Eine Kategorie auswählen: