Donnerstag, 03. April 2025
Donnerstag, 03. April 2025
Der vor wenigen Monaten neugegründete CSD hat Finanzprobleme und ruft
zu Unterstützung auf. Bisherige Spenden seien hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Auf seiner Website hat das Aktionsbündnis CSD Berlin 2014 am Sonntag erklärt, dass es derzeit eine Finanzierungslücke ...
Weiter im Text
(hochdeutsch: Ein Leben lang rosa und weiß)
Zum ersten Mal hat der FC Köln beim Christopher Street Day in Köln
mit einem eigenen Wagen teilgenommen. 40 000 Teilnehmer, 98 Gruppen und rund 700 000 Besucher feierten beim am Wochenende beim größten CSD in Europa. Laktatwerte werden nicht genommen. Ist auch nicht nötig. Toni Schumacher präsentiert sich nachweislich in blendender Verfassung,...
Weiter im Text
Die 23. Kölner Aidgala gab sich am Freitagabend kämpferisch und konnte mit knapp 200.000 Euro einen neuen Spendenrekord erzielen.
Zum Auftakt des Kölner CSD-Wochenendes fand am Freitag die 23. Aidsgala statt. Schon vor Beginn der Veranstaltung verkündete die Aidshilfe Köln einen Spendenrekord von 192.000 Euro. Kabarettist Kay Ray sorgte für einen Eklat...
Weiter im Text
Dieser CSD ist mehr als nur Party, dieser CSD ist ernst und ganz gefühlsecht:
Und das zeigte sich vor allem am Tag vor der schrillen Parade, die am Sonntag starten soll. Samstagnachmittag erhielt zunächst ein Kirchenpräsident die „Goldene Kompassnadel“ ...
Weiter im Text
CSD Berlin: Selbst Kreuzberg schlägt Aktionsbündnis
Gleich drei CSD-Demos zogen am Samstag durch die Hauptstadt. Die Massen blieben dem Ur-CSD treu, der Marsch des Aktionsbündnisses war eher traurig. Überraschungsteilnehmer beim Kreuzberger CSD war Thomas Hitzlsperger ...
Weiter im Text
Die schwule Liebe auf dem Revier in Kempten – beim CSD dürfen
die Polizeihauptmeister Johannes Träumer (33) und Mathias Zobel (29) sich nicht in Uniform zeigen. Bayerns Innenminister Joachim Hermann (57, CSU) macht ihnen einen Strich durch die Rechnung...
Weiter im Text
Beim CSD in Berlin dürfen Brandenburger Polizisten nicht in Dienstkleidung mitlaufen. Ein Beamter aus Potsdam
verstößt nun absichtlich gegen die Regel, um die Sache zu klären. Der Provokateur läuft zwischen Wagen sieben und acht, aber er ist leicht zu übersehen. Er ist ein schmaler Typ, die Brille unauffällig, vor allem aber: Er trägt Polizeiuniform...
Weiter im Text
Weniger Wagen, weniger Sponsorengelder – für den CSD-Verein ist dieses Jahr ein schwieriges.
Dafür wollen die Veranstalter die schwul-lesbische Parade am Sonnabend politischer gestalten. Der Streit um die Namensänderung der CSD-Parade in Stonewall-Parade wirkt sich auf den diesjährigen Umzug aus. "Dieses Jahr ist ein schwieriges Jahr", sagte Reinhard Thole, Vorstand im CSD Verein am Mittwoch in Berlin...
Weiter im Text
Hunderttausende feiern am Sonnabend in Berlin den Christopher Street Day. Steven M. Brown ist schwul
und will trotzdem beim CSD nicht mittanzen. Hier erklärt er, warum. Eine Polemik. Ich bin ein Northwoods Gay, ein Schwuler aus den Wäldern des Nordens. Männer wie ich wohnen in kleinen Orten im Norden Amerikas oder Europas, nahe der Natur. Wir angeln gern, jagen vielleicht mal,...
Weiter im Text
Zum Christopher Street Day in Köln planen die Flughafen GmbH und der Verein Jugend gegen Aids einige Überraschungen für anreisende Passagiere.
Um ein "starkes Zeichen für eine offene und tolerante Gesellschaft" zu setzen, werden im Aktionszeitraum vom 30. Juni bis 6. Juli 2014 alle Fluggäste besonders willkommen geheißen, heißt...
Weiter im Text
Nach Protesten aus der Community bleibt der Name CSD als Name für die jährliche Demonstration
für gleiche Rechte erhalten – gleichzeitig spalten sich Aktivisten ab und kündigen ihren eigene CSD-Parade an. Eigentlich wollten die Organisatoren künftig einen "Stonewall Pride" ...
Weiter im Text
In Berlin gibt es seit Sonntag eine bizarre öffentliche Auseinandersetzung zwischen zwei schwulen Abgeordneten und den CSD-Organisatoren.
Der Berliner CSD hat am Montag vor der Einrichtung eines "Regierungs-CSDs" gewarnt. Anlass war tags zuvor ein Bericht des Boulevardblatts B.Z. mit der etwas irreführenden Überschrift "SPD und CDU wollen eigene Schwulen-Parade".
Weiter im Text
Rund 900.000 Menschen haben in Köln den Christopher-Street-Day-Umzug verfolgt.
Die schrille und bunte Parade - von jeher eine Demonstration gegen Diskriminierung - richtete sich in diesem Jahr ausdrücklich auch gegen Rassismus und Neonazis. Im Vorfeld hatte es Auseinandersetzungen gegeben, weil die rechtsextreme Partei Pro Köln am Umzug der Schwulen und Lesben teilnehmen wollte.
OB Ude: "Gesellschaftlicher Fortschritt kommt nicht von allein",
berichtet NAchrichten München am 03.07.2013. Anlässlich der Pressekonferenz zum Christopher Street Day (06. bis 14. Juli) war auch sein Schirmherr, Christian Ude, anwesend. Münchens Oberbürgermeister betonte, dass es in den letzten Jahren zwar enorme Verbesserungen bei der Akzeptanz von Lesben, Schwulen und Transgendern gäbe...
Die eilig einberufene, sehr gut besuchte Mitgliederversammlung des Kölner Lesben- und Schwulentags (KLuST) als Veranstalter des ColognePride hat sich am Dienstag mit deutlicher Mehrheit für einen Ausschluss der rechtsextremen Partei Pro Köln vom Paradezug entschieden (zehn Enthaltungen, eine Gegenstimme).
Zusätzlich wurde eine Beschlussvorlage des KLuST-Vorstandes angenommen, die neben dem Ausschluss auch einen organisierten Gegenprotest fordert und dazu aufruft, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit tatsächlich immer und überall zu bekämpfen.
Eine Kategorie auswählen:
Eine Kategorie auswählen: