Donnerstag, 03. April 2025
Donnerstag, 03. April 2025
Um Andersliebende wie Schwule, Lesben oder Trans-Personen zu unterstützen, hängt eine Berliner Moschee zum Startschuss
des "Pride"-Monats eine Regenbogenflagge auf. Der Imam der Glaubenseinrichtung hofft, dass andere Moscheen diesem Beispiel folgen. Als erste deutsche Moschee hat die liberale Ibn-Rushd-Goethe-Moschee im Berliner Stadtteil Moabit...
Weiterlesen!
Der oberste sunnitische Geistliche des Landes hetzt gegen Schwule. Und Präsident Erdoğan gibt ihm dezidiert Recht. Das ist auch in Deutschland ein Problem.
Die Umfrage der Istanbuler Bahçeşehır-Universität ist schon etwas älter. Aber sie sagt bis heute Einiges über die Türkei aus. Neben wem als Nachbar man denn um keinen Preis wohnen wolle, wurde gefragt. 87 Prozent der Umfrage-Teilnehmer antworteten: neben einem Schwulen. An zweiter Stelle kamen Trinker, an dritter erst Atheisten...
Weiterlesen!
Ein türkischer Arzt aus Karlsruhe tippt am Montagnachmittag „Bir hekim olarak Eşcinselliğin, transsexuelliğin hastalık olduğunu belirtmek isterim“ in einen Twitter-Post
und stellt ihn ins Netz. Welche Brisanz hinter dem türkischen Satz steckt, wird erst durch die Übersetzung ins Deutsche deutlich: „Als Arzt möchte ich hier erwähnen, dass Homosexualität und Transsexualität Krankheiten sind.“ Der Satz hätte in den Weiten des Internets versieben können, doch mehr als 55.000 Likes und über 6000 Retweets sorgen für eine Reichweite...
Weiterlesen!
Als der Präsident der staatlichen türkischen Religionsbehörde „Diyanet“, Ali Erbas (59), vor einigen Tagen öffentlich behauptete, „Homosexualität bringt Krankheit und dieser Generation den Verfall“,
empörte sich nicht nur die LGBTQ-Community, die mit diesem Kommentar selbst gemeint ist. Nach Oppositionellen und Bürgerrechtlern verurteilten nun auch mehrere Politiker aus Deutschland die Äußerungen des umstrittenen muslimischen Predigers scharf...
Weiterlesen!
Homosexuelle müssen in Brunei künftig mit der Todesstrafe durch Steinigen rechnen, Dieben droht die Amputation. Die neuen Gesetze sind trotz heftiger internationaler Proteste in Kraft getreten
Im streng konservativen Sultanat Brunei sind am Mittwoch Strafrechtsverschärfungen in Kraft getreten, die unter anderem die Todesstrafe für gleichgeschlechtlichen Sex vorsehen. Ohne die neuen, am islamischen Recht der Scharia orientierten Gesetze ausdrücklich zu erwähnen, forderte Sultan Hassanal Bolkiah in einer im Fernsehen übertragenen Rede eine Stärkung der islamischen Lehre in seinem Land...
Weiterlesen!
Die Scharia gewinnt in dem asiatischen Kleinstaat Brunei immer mehr an Macht. Das führt zu erschreckenden Änderungen im Justizsystem: Künftig sollen Schwule und Lesben für Sex getötet werden.
Das Auswärtige Amt warnt jetzt Besucher. Trotz massiver internationaler Kritik führt der südostasiatische Kleinstaat Brunei die Todesstrafe für Homosexuelle ein. Wenn homosexuelle Partner Sex miteinander haben, droht ihnen künftig, dass sie wie im Mittelalter zu Tode gesteinigt werden...
Weiterlesen!
Warum Homophobie im Islam nie so verbreitet war wie heute. Heute bin ich der einzige bekennende homosexuelle Imam im Westen,
einer von vielleicht zehn weltweit. Es ist Privileg und Bürde zugleich. Und dass ich das bin, habe ich meiner Familie zu verdanken. Aber als ich ein kleiner Junge war, hat mich mein Vater gedemütigt, wenn ich weinte. Mein älterer Bruder hat mir ins Gesicht geschlagen und mir mehrmals die Nase und einmal das Kinn gebrochen...
Weiterlesen!
Schwule und Lesben waren zu Besuch in einer Moschee in Wedding. Das Treffen war eine Zumutung – und eine große Chance.
Am Anfang geht es darum, die Stimmung aufzulockern, und da kann etwas Ironie nicht schaden. "Es wäre schön, wenn Sie am Ende sagen könnten: Ich war in einer Moschee, und ich bin heil herausgekommen", sagt Faical Salhi – und freut sich, dass seine Zuhörer den Scherz mit einem wohlwollenden Lächeln quittieren...
Weiterlesen
In der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee sollen alle Muslime gleichberechtigt beten und predigen können, egal ob Mann oder Frau, Schiit oder Sunnit, homo- oder heterosexuell.
In Berlin hat am Freitag die erste liberale Moschee Deutschlands eröffnet. Das Besondere an dem neuen Gebetshaus ist, dass Männer und Frauen hier in einem Raum beten können. Frauen dürfen auch zum Gebet rufen und predigen, Funktionen, die bisher Männern vorbehalten waren...
Weiter im Text (mit Video)
In Indonesien sind zwei Männer öffentlich auspeitscht worden, weil sie Sex miteinander hatten. Die beiden Homosexuellen im Alter von 20 und 23 Jahren
bekamen am Dienstag jeweils 83 Stockhiebe verpasst. Nach Berichten von Augenzeugen verfolgten das etwa 500 Schaulustige in der Provinzhauptstadt Banda Aceh vor einer Moschee. Das Urteil hatte international Protest ausgelöst...
Weiter im Text
Die gleichgeschlechtliche Partnerschaft gilt als Tabuthema im Islam. Das will ein muslimischer Verband nun ändern und setzt sich für Homosexuelle ein.
Seit der Flüchtlingskrise steigt auch die Zahl der Betroffenen. Wenn Muslime die Ehe für alle fordern, ist das mindestens ungewöhnlich. Homosexualität gilt im heutigen Islam als Tabu - und ist sogar für viele lebensbedrohlich...
Weiter im Text
Die Türkische Gemeinde in Deutschland (TGD) startet gemeinsam mit dem Lesben- und Schwulenverband (LSVD) eine Kampagne gegen Homophobie und
Islamfeindlichkeit. «Wir stehen zusammen für eine offene Gesellschaft, in der alle Menschen jederzeit und an jedem Ort ohne Angst und Anfeindungen verschieden sein können», erklärten die Initiatoren am Dienstag in Berlin. Und: «Wir wollen uns von den rechtspopulistischen...
Weiter im Text
Beim Treffen einer Gruppe schwul-lesbischer Führungskräfte und Vertretern der Ahmadiyya-Gemeinde
kam es zu einer kontroversen Debatte. Danach folgten versöhnliche Töne beim gemeinsamen Essen. Homosexualität und Islam – ein hoch explosives Thema. Das wurde zuletzt deutlich durch den Fall eines schwulen Erziehers in einer Reinickendorfer Kita...
Weiter im Text
Eine Kategorie auswählen:
Eine Kategorie auswählen: