• gay-web News Banner
Samstag, 08. Juni 2024
Samstag, 08. Juni 2024
 » Home » Alle News

Alle News (2490 Einträge)

Bundesverfassungsgericht stärkt Homo-Ehe

Lebenspartner in homosexuellen Beziehungen haben denselben Anspruch auf Familienzuschläge wie verheiratete Paare, urteilt das Bundesverfassungsgericht. Der nächste Schritt zur Gleichbereichtigung steht bereits auf der Agenda der Richter. Die Diskriminierung bei der Einkommensteuer soll beseitigt werden.

So berichtet SUEDDEUTSCHE.de am 01.08.2012. Das Bundesverfassungsgericht hat die Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften mit der Ehe nun auch im Beamtenrecht weiter vorangetrieben. Eingetragene Lebenspartner haben denselben Anspruch auf Familienzuschläge wie verheiratete Paare, heißt es in einem Beschluss des Zweiten Senats.

Schallende Ohrfeige für Schwarz-Gelb aus Karlsruhe

Am 11. Jahrestag des Inkrafttretens des Lebenspartnerschaftsgesetzes veröffentlicht das Bundesverfassungsgericht ein weiteres wegweisendes Urteil. Dieses Urteil kann nur als schallende Ohrfeige für die Bundesregierung gewertet werden.

Das Bundesverfassungsgericht hat deutlich gemacht, so Ansgar Dittmar von den Schwusos, dass eine Ungleichbehandlung von verheirateten und in Lebenspartnerschaft lebenden Beamten und Beamtinnen verfassungswidrig ist und das entsprechende schwarz-gelbe Gesetz über den Familienzuschlag für unvereinbar mit Art. 3 Abs. 1 GG erklärt. Der Gesetzgeber ist nunmehr auch verpflichtet, eine Neuregelung vorzunehmen mit einer rückwirkenden Wirkung zum 01.08.2001! Das Bundesverfassungsgericht bestätigt die Rechtsauffassung der Schwusos in zweierlei
Hinsicht: Erstens erweitert das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil den Gleichheitsgrundsatz des Art. 3 Abs. 1 GG um die sexuelle Identität.

Regenbogenflagge vor dem US Gemeralkonsulat in Hamburg

Erstmalig in der 222 jährigen Geschichte des US Generalkonsulats in Hamburg

wurde heute (01.08.2012) die Regenbogenflagge gehisst.

Die US Generalkonsulin Inmi Patterson hat die diesjährige Schirmherrschaft über den Hamburger CSD übernommen und hisste, nachdem, die Regenbogenflagge auch am Hamburger Rathaus gehisst worden war, auch eine Regenbogenflagge vor ihren Amtssitz. Damit bringt sie ihre Verbundenheit und Sympathie für die Forderungen des Hamburger CSD zum Ausdruck: EHE 2.0 - nach den Pflichten jetzt die Rechte!

Since this early afternoon at 13:00 o'clock, the U.S. Consulate General Hamburg is flying the rainbow flag -- for the first time in its 222 years history. The flag was hoisted by Consul General Inmi Patterson and Consul Wilbur Velarde. This year, Consul General Patterson is patron of the Hamburg Pride Week, together with First Mayor Olaf Scholz. — Consulate is flying the Rainbow Flag

Hamburg ist in die CSD-Woche gestartet:

Zum Auftakt des schwul-lesbischen Party- und Veranstaltungs-Marathon zum Christopher Street Day

  stand am 28. Juli 2012 eine Eröffnungsgala in den Fliegenden Bauten auf St. Pauli auf dem Programm. Stars der schwul-lesbischen Gala: die US-amerikanische Sängerin Gayle Tufts, das Comedy-Duo Malediva, der Grammatik-Profi Bastian Sick und die Moderatorin Kim Fisher. Höhepunkt der CSD-Woche sind dann am kommenden Wochenende das traditionelle Straßenfest und die Parade.
Die Schirmerrhschaft übernahm die US Generalkonuslin Frau Dr. Inmi Patterson

Neonazi-Demo soll verschoben werden

Wenn die Neonazis am 18. August wirklich nach Koblenz kommen, stoßen zwei Welten aufeinander, wie sie

laut der Rhein-Zeitung in Koblenz, gegensätzlicher kaum sein könnten: Die geplante Demo der Rechtsextremen soll zeitgleich zum Christopher Street Day (CSD) stattfinden, bei dem Schwule, Lesben und Bisexuelle für ihre Rechte demonstrieren. Bisher hieß es, dass die Demo trotzdem stattfinden darf (die RZ berichtete). Doch jetzt hat die Stadt umgeschwenkt: Sie will prüfen, ob die rechte Kundgebung auf einen anderen Tag verlegt werden kann.

US-Soldaten bei Homosexuellen-Parade: Schwul in Uniform

Zum ersten Mal haben schwule und lesbische US-Soldaten an einer Homosexuellen-Parade teilgenommen - und zwar in Uniform. Noch vor eineinhalb Jahren wäre das undenkbar gewesen

Bis Präsident Obama der Politik des Wegschauens ein Ende setzte, tweilte die SUEDDEUTSCHE am 2. Juli auf ihrem Onlienportal mit.

Memos aus dem Pentagon halten oft die gesamte Welt in Atem. Es geht dann um Fragen von Krieg und Frieden, um das Für und Wider von Folterverhören, die Planung eines Cyberangriffs oder die Zielbestimmung von Drohnenattacken.

S.P.O.N. - Der Schwarze Kanal

Tabubruch! Welcher Tabubruch?

Fragt sich Spiegel online am 19. Juli, nachdem die TAZ die Frage nach der sexuellen Orientierung des Umweltministers gestellt hatte, weil der nach eigenem Bekenntnis lieber allein lebt. Wer keine Frau vorzuweisen hat, muss nach dieser Gleichung automatisch schwul sein - wie spießig ist das denn?

GM-Werbung: Schwul ist cool

Mit einer charmanten Anzeige in einem Schwulenmagazin ist General Motors in den USA ein Marketing-Coup gelungen.

Auch andere Autobauer umschwärmen - nach Angaben von Spiegel online vom 19.07.2012 - Homosexuelle als kaufkräftige Zielgruppe - wobei solche Vorstöße nicht ganz risikofrei sind.

Viele Leser des Schwulenmagazins "Between the Lines" werden wohl an den schwersten Moment ihres Lebens gedacht haben, als sie diese ganzseitige Anzeige für ein Elektroauto entdeckten. Im nächsten Moment haben die meisten vielleicht trotzdem gelacht - oder sich wenigstens ein bisschen verstanden gefühlt. Und damit war die Werbebotschaft schon dort gelandet, wo sie hin sollte: im Herzen der Umworbenen.

Homosexuelle Beamte erhalten mehr Rechte

Schwule und lesbische Beamte im Land Baden Württemberg sind künftig ihren heterosexuellen Kollegen gleichgestellt.

Nach einem Bericht des SWR vom 18.07.2012 beschloß der Landtag am Mittwoch das von der Landesregierung eingebrachte Gesetz. Das Land ist damit eines der letzten Bundesländer, das Ernst macht mit der Gleichstellung.

Mit dem neuen Gesetz sind eingetragene gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften im öffentlichen Dienst- und Besoldungsrecht in vollem Umfang mit der Ehe gleichgestellt. Alle vier Fraktionen stimmten dem Entwurf zu.

Der ewige Junggeselle Peter Altmaier und die Selbstzensur der »taz«

Ich weiß nicht, ob Peter Altmaier schwul ist. Aber ich finde es — anders als die Chefredakteurin der »taz« — legitim, darüber zu spekulieren.

So spekuliert in einem BLOG Stefn Niggemeier am 16. Juli 2012.

Weiter: Der neue Umweltminister hat die »Bild am Sonntag« wie zuvor schon anderen Medien zu sich nach Hause eingeladen. Er hat sich »am heimischen Herd« mit einer Pfanne Bratkartoffeln fotografieren lassen. Und er hat die Frage der »Bild am Sonntag«-Leute beantwortet, warum man »in den Archiven nichts von einer Partnerin findet«

Liebes-Aus beim schwulen TV-Bauern

Sie waren das Traumpaar der siebten Staffel von "Bauer sucht Frau". Jetzt hat sich der schwule Landwirt Philipp, der bei RTL sein Liebesglück suchte, von seinem Freund getrennt. Vorher war allerdings noch Tine Wittler bei den beiden zu Besuch.

 

.. berichtet STERN.de am 12 Juli 2012.
Eben gerade war noch Tine Wittler da. Für die neue Staffel ihrer Aufräum-Doku "Einsatz in vier Wänden" möbelte sie im Juni den Pferdehof des schwulen Bauern Philipp auf, der im vergangenen Jahr in der siebten Staffel der RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" nach einem Mann fürs Leben gesucht hatte.

"Ich bin schwul, war es immer, werde es immer sein"

Amerika hat sich in seiner Haltung zur Homosexualität gewandelt. Das zeigen die Bekenntnisse immer mehr Prominenter:

Der CNN-Moderator Anderson Cooper und Rapper Frank Ocean haben sich jetzt geoutet. So berichtet WELT oline am 11 Juli 2012.
Als die amerikanische Komödiantin, Talkmasterin und Schauspielerin Ellen DeGeneres vor 15 Jahren bekannt gab, dass sie eine Frau – Anne Heche – liebt, war das noch eine Riesengeschichte. Jedes Klatschmagazin schrieb darüber, es gab furchtbar böse Witze, die Leute in den Chefetagen bekamen weiche Knie...

US-Abgeordneter Barney Frank: Der erste schwule Gatte

Barney Frank gilt als „einflussreichster schwule US-Poltiker“. Nun ist er der erste verheiratete Schwule im Kongress.

Seinen Gatten lernte der 72-Jährige beim Fundraising kennen, so teilte es die TAZ auf ihrem Onlineportal am 09.07.2012 mit.
Er ist der Erste: Der US-Abgeordnete Barney Frank hat am Samstag seinen Lebenspartner Jim Ready geheiratet – und ist damit das erste schwule Kongressmitglied, das eine Ehe eingeht. Diese Rolle kennt Barney Frank schon: 1987 war er auch der erste Abgeordnete, der sich freiwillig zu seinem Schwulsein bekannte. Seither wurde er stets mit dem Superlativ bedacht, der „einflussreichste schwule US-Politiker“ zu sein.

 

Google startet Kampagne gegen Homophobie

Google hat an diesem Wochenende eine Kampagne gegen Homophobie und für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transsexuellen (engl. LGBT) in die Welt gesetzt.

Wie HEISE online am 09. Juli mitteilte, soll sich unter dem Motto "Legalise Love: LGBT Rights Are Human Rights" die Kampagne mit Seminaren, Lehrgängen und Konferenzen auf alle 60 Standorte des Unternehmens weltweit erstrecken. In diesem Jahr will sich Google beispielsweise an der World Pride der Lesben- und Schwulenbewegung in London beteiligen und eine Tagung veranstalten.

Schmuse-Song handelt von Schwulenliebe

Wenn Justin Bieber den Song „Bigger“ ins Mikro haucht, schmelzen die Mädels dahin – doch Songwriter Frank Ocean hatte beim Schreiben des Lieds einen Mann im Kopf...

So berichtet BILD online am 08. Juli: Tennieschwarm Justin Bieber (18) singt über das Ende einer Schwulenliebe!
Der Schmusesong „Bigger“ erschien auf seinem ersten Album „My World“ von 2009. Sätze wie „Ich werde dich niemals hängenlassen, wie eine Wippe dich hängenlassen würde – du weißt warum, weil wir nicht mehr auf dem Spielplatz sind, Baby!“ ließen junge Mädchen dahinschmelzen. Doch jetzt kommt raus – das Lied handelte ursprünglich von der Liebe zu einem Mann!